HEUTE IST REPUBLIC TECHNOLOGIES FRANCE DER WELTWEIT FÜHRENDE HERSTELLER VON ZIGARETTENPAPIER-HEFTCHEN UND PRODUZIERT MEHR ALS EINE MILLIARDE HEFTCHEN PRO JAHR.
Unsere Geschichte begann 1838, als Jean Bardou, ein Bäcker aus Perpignan, die brillante Idee hatte, dünne Papierbögen in ein Heft mit Zigarettenpapieren zu schneiden. Zwischen seinen Initialen auf dem Heftchen befindet sich ein Diamant, der das Wappen von Perpignan darstellt. Auf den ersten Blick sieht er wie ein O aus und diese Zigarettenpapiere wurden zu JOB Papers, die von der Société JOB hergestellt wurden, dem von der Familie Bardou gegründeten Unternehmen.
Sie errichteten im Zentrum von Perpignan Produktionsanlagen für Zigarettenpapier. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Erscheinungsbild der Heftechen. Die verwendeten Papiersorten wurden immer vielfältiger.
1822
Die Papierfabrik „Papeterie de l‘Odet“ wird in der Bretagne, Frankreich, eröffnet.
1838
Jean Bardou verkauft die ersten JOB-Papierhefte in Perpignan, Frankreich.
1883
In Großbritannien wird SWAN gegründet und wird im ganzen Land legendär für Streichhölzer, Zigarettenpapier und Filter.
1894
Braunstein gründet in Frankreich ZIG-ZAG und übernimmt die Führung bei der Herstellung patentierter, verschachtelt geschichteter Zigarettenpapiere.
1918
Geburt der Marke OCB in der Bretagne, Frankreich.
1928
Einführung der Marke TOP Roll-Your-Own.
1956
Bolloré und JOB kaufen Braunstein und die Marke ZIG-ZAG.
1969
Don Levin gründet den Vorgänger von Republic Brands in Chicago.
1972
Republic Brands erwirbt die exklusiven Vertriebsrechte für die JOB-Papierhefte in den Vereinigten Staaten
1986
Die Zigarettenpapiermarken OCB, JOB und ZIG-ZAG werden alle im selben Werk in Perpignan hergestellt.
1987
TOP Tobacco, USA, tritt der Gruppe als führende RYO-Marke bei, und OCB wird für den US-Markt erworben.
2000
Die Republic Group erwirbt das Unternehmen, das in Republic Technologies International umbenannt wird.
2002
ALTESSE, ein österreichischer Hülsenhersteller, schließt sich der Gruppe an und wird zu einem führenden Unternehmen in diesem wachsenden Segment.
2003
Die Fabrik PTC wird in Barcelona, Spanien, eröffnet, um Raucherzubehör und Sonderartikel herzustellen.
2004
Verlagerung der Hülsenproduktion von Altesse in ein brandneues Werk in Fürstenfeld, Österreich.
2005
Übernahme der OCB GmbH, Vertriebshändler für RYO- und MYO-Produkte in Österreich.
2006
Die Fabrik TOP Tubes wird in der Nähe von Montreal, Kanada, für den nordamerikanischen Markt eröffnet. Republic Technologies Canada ist für den Vertrieb in Kanada zuständig.
2007
Übernahme der OCB-Vertriebs-GMBH, Vertriebshändler für RYO- und MYO-ZUBEHÖR in Heinsberg, Deutschland (in der Nähe von Düsseldorf).
2008
Swedish Match UK wird übernommen, wird zu Republic Technologies UK und vertreibt SWAN-Produkte in Großbritannien.
2010
Zig-Zag UK, ein Großhändler von Zig-Zag-Produkten, wird übernommen und wird Teil von Republic Technologies UK.
2011
Republic Technologies International eröffnet sein neues europäisches Vertriebszentrum in Perpignan, Frankreich.
2014
Republic Technologies France steigt mit der Herstellung von E-Liquids unter der Marke e-CG in den Markt für E-Zigaretten ein.
2019
Republic Technologies France investiert in den Ausbau seines Logistikzentrums und den Kauf neuer Maschinen.
2020
Innovative So-Good (E-Liquids) tritt der Gruppe bei
2021
PTC wird zu Republic Technologies Iberia. Die Filter- und Hülsenproduktion wird in eine brandneue Fabrik in Abrera bei Barcelona, Spanien, verlegt.